top of page
Snapseed8.jpg

aus Dortmund

Studium der Germanistik mit Schwerpunkt visuelle Kommunikation

Studium der Philosophie mit Schwerpunkt Ästhetik

Freischaffender Künstler, Fotograf

  • Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)

  • Mitglied im Bochumer Künstlerbund (BKB)

  • Mitglied im Westfälischen Künstlerbund Dortmund (WKD)

  • Beratung und Planungsunterstützung künstlerischer Entwürfe

In Klaus Pfeiffers Bildern vermischen sich Malerei und Fotografie zu einem neuen Medium.

Simone Rikeit, Kunsthistorikerin, Mai 2024

Bereits seit etwa zehn Jahren beschäftigt sich Pfeiffer mit den Möglichkeiten digitaler Kunst, die mithilfe von Smartphones und Tablets entsteht, wie beispielsweise 2013 bei der „Mobile Art Europe“.

Der Künstler kombiniert mehrere Fotos, nutzt diverse Apps und bearbeitet seine Bilder intuitiv-kreativ. Dieser Schaffensprozess dauert so lange, bis die von ihm gewünschte Wirklichkeit oder auch Traumwelten ausdrucksstark abgebildet werden. Oft entstehen dabei romantisch-geheimnisvolle Ansichten aus der Natur. Pfeiffer nutzt die Vielfalt an Bearbeitungsfeatures, Foto-Apps und Künstlicher Intelligenz und deren scheinbar unbegrenzte kreative Freiheit für seine Arbeiten. Sein Ziel ist es, aus der überwältigenden Bilderflut unserer Zeit herauszutreten und kleine Momente der Ruhe zu kreieren.

Lisa Lemken, ars tremonia, Juni 2024

Der Fotograf fängt in seinen Werken bewusst Symbiosen der Natur und Kultur - optische Verschmelzungen unberührter Natur und menschlicher Kultur - ein. Die Grenzen zwischen Architektur und Umwelt verschwimmen ...

Dr. Natalie Gutgesell, Das Kunstwerk als Ausdruck einer zeitgenössischen "Sehnsucht nach der klaren Kante", Dezember 2022

Klaus Pfeiffer thematisiert in seinen Arbeiten die Veränderung unsere Mobilität in privaten und öffentlichen Räumen

Julia Gass, Ruhrnachrichten 

bottom of page